Datenschutz

DIESE SEITE IST NICHT MEHR AKTUELL / ENTSPRICHT NICHT DER AKTUELLEN GESETZGEBUNG UND BEFINDET SICH ZUR ZEIT IN DER ÜBERARBEITUNG!!!

BEI FRAGEN SENDEN SIE UNS BITTE EINE E-MAIL UND WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER…

Datenschutzbestimmungen
Die Tabakstube in der Altstadt Moers verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen. In den Datenschutzbestimmungen wird die Erfassung und Nutzung von Daten durch die Internetseite www.Tabakstube-Moers.de (im Folgenden „Internetseite“ genannt) erläutert. Mit dem Zugriff auf die Internetseite stimmen Sie der in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Erfassung und Nutzung von Daten zu.

Erfassung Ihrer persönlichen Daten
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies ausschließlich um Sie persönlich zu identifizieren. Die Daten dienen dazu, einem von Ihnen angeforderten Dienst nachzukommen oder eine von Ihnen gewünschte Transaktion durchführen zu können. Bei den von uns erfassten Daten kann es sich um Ihren Namen, Anschrift, Telefonnummer, Geburtstag und Ihre Email-Adresse handeln.

Nutzung Ihrer persönlichen Daten
Möglicherweise nutzen wir Ihre persönlichen Daten dazu, Ihnen wichtige Informationen zu dem von Ihnen verwendeten Produkt oder Dienst bereitzustellen, darunter wichtige Benachrichtigungen. Die Tabakstube in der Altstadt Moers kann persönliche Daten offen legen, sofern dies im Rahmen von Gesetzesvorschriften bzw. im Vertrauen darauf erfolgt, dass diese Maßnahme aus einem der folgenden Gründe erforderlich ist:
(a) Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder Abwehr gesetzlicher Ansprüche gegen die Tabakstube in der Altstadt Moers oder die Internetseite,
(b) Wahrung und Schutz der Eigentumsrechte von der Tabakstube i. d. Altstadt Moers oder
(c) dringende Umstände zum Schutz der persönlichen Sicherheit der Mitarbeiter von der Tabakstube i. d. Altstadt Moers, Benutzern von www.Tabakstube-Moers.de -Produkten oder -Diensten bzw. Mitgliedern der Öffentlichkeit.

Kontrolle Ihrer persönlichen Daten
Persönliche Daten, die Sie uns bereitstellen, werden vertrauensvoll von uns behandelt und unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.

Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Die Tabakstube in der Altstadt Moers verpflichtet sich, die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu schützen.

Schutz der persönlichen Daten von Kindern
Persönliche Daten von Kindern werden nicht wissentlich erfasst.

Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies, um Ihnen einen möglichst schnellen und unkomplizierten Zugriff auf unsere Produkte zu gewährleisten.

Durchsetzung dieser Datenschutzbestimmungen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzbestimmung haben, können Sie mit uns per E-Mail (webmaster@tabakstube-moers.de) Kontakt aufnehmen.

Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen werden in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Sollten grundsätzliche Dokumentänderungen vorgenommen werden, macht die Tabakstube i. d. Altstadt Moers Sie auf der Internetseite deutlich erkennbar darauf aufmerksam. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Durch die fortgesetzte Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit diesen Datenschutzbestimmungen und deren Aktualisierungen einverstanden.

Kontaktinformationen
Die Tabakstube in der Altstadt Moers nimmt Ihre Anmerkungen zu diesen Datenschutzbestimmungen gerne entgegen. Wenn Sie glauben, dass wir diese Datenschutzbestimmungen nicht erfüllt haben, nehmen Sie per E-Mail oder auf dem Postweg Kontakt zu uns auf. Verwenden Sie hierfür die unten angegebene Adresse. Wir bemühen uns in wirtschaftlich vertretbarem Umfang, das Problem umgehend zu ermitteln und zu beheben.

Tabakstube in der Altstadt
Ihn. H. Weiß
Friedrichstraße 39
47441 Moers
Tel. 0049-2841-21383
Fax 0049-2841-28723
E-Mail: webmaster@tabakstube-moers.de

ERGÄNZUNG – Quelle: WordPress

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://tabakstube-moers.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Mit wem wir deine Daten teilen

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Wir sammeln Informationen über Besucher, die Kommentare auf Websites, die unseren Akismet Anti-Spam Service benutzen, hinterlassen. Das Ausmaß an Informationen, die wir sammeln, hängt davon ab, wie der Benutzer seine Website eingestellt hat. Normalerweise beinhalten diese Daten die IP-Adresse des Benutzers, den User Agent, Referrer und Website-URL (sowie die Informationen, die der Benutzer direkt eingegeben hat wie z.B. Namen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse und den Kommentar selbst).

 

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir bemühen uns, alle Anfragen an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.